Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des E-Learning-Portals „Selbsthilfe-Campus“, das auf der Lernplattform Moodle basiert.

2. Verantwortlicher

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung,chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE)
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf
Telefon: +49 211 31006-0
Telefax: +49 211 31006-48
E-Mail: info@bag-selbsthilfe.de
Internet: www.bag-selbsthilfe.de

3. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verwaltung des E-Learning-Portals „Selbsthilfe-Campus“
  • Erstellung und Verwaltung von Nutzerkonten

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines E-Learning-Portals)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für bestimmte Funktionen, z. B. Newsletter)

5. Erhobene Daten

Im Rahmen der Nutzung des Selbsthilfe-Campus werden die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:

  • Registrierungsdaten: Vornamen, Nachname, E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort
  • Kursdaten: Lernfortschritt, Testergebnisse
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten

6. Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Nutzerkonten, die länger als 12 Monate nicht genutzt wurden, werden automatisch deaktiviert oder gelöscht. Daten im Zusammenhang mit Kursen können entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger gespeichert werden.

7. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn diese zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen eines technischen Dienstleisters, der Moodle oder das Serverhosting bereitstellt, erforderlich sind. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzanforderungen verpflichtet.

8. Einsatz von Cookies

Das E-Learning-Portal verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und die Funktionalität sicherzustellen.
Dazu zählen:

  • Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Plattform erforderlich
  • Analyse-Cookies (optional, mit Einwilligung): Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses

9. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

  • Auskunft: Sie können Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

10. Beschwerderecht

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) Kavalleriestraße 2-4 40213 Düsseldorf E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

11. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

12. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um aktuellen rechtlichen oder technischen Anforderungen zu entsprechen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dem Selbsthilfe-Campus.